E-Mail Telefon
20 Feb 2023

Studieren und bei CBRA arbeiten? Geht das?

mann studiert

Benedikt und ich, Manuel, sind seit nun geräumiger Zeit schon Studenten in Innsbruck. Während ich meinen Bachelor dieses Jahr im Management Center Innsbruck abgeschlossen habe, hat Benedikt ein Wirtschaftswissenschaften Studium an der Universität Innsbruck abgeschlossen aber heute erzähle ich meine Geschichte.

Neben dem stressigen Studentenalltag bin ich vor zwei Jahren mehr oder weniger aus Zufall auf Claudia Brandl gestoßen. Sie suchte zu dieser Zeit einen Studenten, der neben dem Studium noch 9 Stunden zusätzlich im Web Development arbeiten wollte. Durch einen Studienkollegen ist der Kontakt dann mit Claudia entstanden und ich bin mega happy, dass ich nun immer noch bei CBRA bin.

Die Idee neben dem MCI Studium noch zu arbeiten hatte ich eigentlich nicht direkt, doch durch COVID und die unzähligen Onlinevorlesungen bzw. auch durch das Aufkommen von Home Office, ist es dann zu einer Möglichkeit geworden für Claudia zu arbeiten. Ich hatte bereits ein wenig Erfahrung in der Web Entwicklung, jedoch war ich in Sachen WordPress noch wirklich ein ziemlicher Anfänger.

Bei meinen Anfängen war es noch sehr schwierig, das MCI und CBRA unter einen Hut zu bringen. Da ich Anwesenheitspflicht hatte, und im MCI meistens die Kernzeiten von 9:00-16:00 Uhr sind. Daher war es dann schwierig ins Office zu kommen. So teilte ich meine Stunden über die Woche hinweg ein und war oftmals nicht dann erreichbar, wenn die anderen Mitarbeiter auch online waren. Daher versuchte ich auch wegen den Meetings, einen Tag in der Woche ein wenig zu blocken. Dass funktionierte auch ab dem 4. Semester viel besser, da der Workload ein wenig zurückgegangen war.

Nun wie verbinde ich Arbeit und Studium?

Arbeit & Studium = Praxis & Theorie

Zeitmanagement: Studium und Job unter einen Hut kriegen

Der wichtigste Aspekt bei einem Nebenjob mit Vollzeitstudium ist das Zeitmanagement. Man sollte von vornherein gut planen, an welchen Tagen man arbeitet und wie viel Zeit das Studieren braucht. Samt aller Lehrveranstaltungen, Seminare und Projekte.

Ich kann euch schon jetzt den ein oder anderen Tipp geben, damit das Zeitmanagement besser klappt:

  • „Fokus-Zeiten” im Kalender eintragen, damit bereits zum Start der Woche klar ist, wann Zeit für die FH, private Termine und Kundenprojekte vorhanden ist.
  • Viel Kommunikation mit den Teams, sowohl in der Uni als auch im Büro, um Terminkollisionen zu vermeiden.
  • Ressourcen immer über einen Monat hinweg planen.

Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk /

Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk / Let's talk /